

Die Kartoffelsorte Camelia ist reich an natürlicher Kraft. Mit ihr erreichen Sie bei vielseitigen Gerichten höchste Geschmackserlebnisse, egal ob gekocht, püriert, gebacken oder gedämpft. Camelia ist eine ertragreiche Sorte mit großen, gleichmäßig geformten Knollen. Sie bietet von Natur aus Krankheitsresistenz, lange Lagerfähigkeit und ein ansprechendes Aussehen.
Die Camelia ist....
von Natur aus stark.
Kurzvorstellung
Der Produktspezialist Nikolaos Pentaris erklärt Ihnen in nur 60 Sekunden
alles Wissenswerte zur Camelia.
Warum Camelia?
LANGE LAGERFÄHIGKEIT
- Dank der langen Keimruhe der Camelia ist nur ein minimaler Chemikalieneinsatz zur Vermeidung der Keimung erforderlich.
- Durch das konsistente Aussehen selbst 6 Monate nach der Ernte kann die Camelia lange bevorratet werden.
ROBUSTE SORTE
- Gedeiht auch bei Stress wie geringer Wasserzufuhr und täglichen Temperaturschwankungen
- Weniger Chemikalieneinsatz: Gute Virusresistenz: PVY, PVYNTN und TRV. Herausragende Toleranz gegenüber Knollenfäule und moderate Toleranz gegenüber Krautfäule
HOHER MARKTFÄHIGER ERTRAG
- Gleichmäßiger marktfähiger Ertrag
- Guter Ertrag bei Stress
- Gleichmäßige ovale Form
GUTES AUSSEHEN
- Ansprechende dunkelgelbe, helle Schale
- Gleichmäßige ovale Form
- Leicht feste Konsistenz mit guter Trockenmasse von 18,8%
- Die Camelia ist für zahlreiche Zubereitungsarten geeignet, Kochen, Pürieren, Backen und Dämpfen
Even Greener
Die Even-Greener-Sorten sind eine Auswahl besonders nachhaltiger Sorten mit noch geringeren Auswirkungen auf die Umwelt. Die Camelia ist eine der Even-Greener-Sorten von HZPC, denn sie bietet:
- Weniger Rückstände, da aufgrund der sehr langen Keimruhe der Camelia bei der Kaltlagerung nur minimal Chemikalien zur Vermeidung der Keimung eingesetzt werden müssen
- Weniger Rückstände auch durch die Krankheitsresistenz, sodass weniger Fungizide und Insektizide erforderlich sind
- Weniger Abfall, da die Camelia eine gleichmäßige Größensortierung aufweist und ihr Aussehen über lange Zeiträume erhält.